Bitte warten

Der kaiserliche Radweg von See zu See - Österreich / Salzburg

Busreise-Nummer: 2518626 merken
teilen
Österreich | Salzburg, Oberösterreich | Salzburg, Bad Ischl

Kaiserlich „empfohlen“ wird dieser Radweg bereits seit mehreren Jahrhunderten – denn schon Kaiser Franz Joseph und seine Gemahlin Sissi schätzten die liebliche Gegend des Salzkammergutes und verbrachten ihre Sommerfrische in diesem Gebiet.

4 Tage ab € 654,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mo, 31. Aug. - Do, 03. Sept. 2026 4 Tage/3 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 654,00
Reise ab/bis Steiermark 7563: Eibisberger

Reiseprogramm

Mit dem Rad gleichzeitig kristallklare Seen, sowie imposante Berggipfel bewundern, das verspricht der Salzkammergutradweg.  Historisch, landschaftlich imposant und malerisch angehaucht – eine gemütliche Tour mit einer eindrucksvollen Szenerie durch die Bundesländer Oberösterreich, Salzburg und Steiermark.

1. Tag: Anreise mit dem Reisebus bis Tauplitz. Von dort wird direkt am Salzkammergutradweg gestartet und die erste Etappe vorbei an Bad Aussee und entlang des Hallstätter Sees und der Traun bis in den Raum Bad Ischl geradelt. 
ca. 65 km Radkilometer.
Abendessen und Nächtigung im Hotel

2. Tag: Nach einem gemütlichen Frühstück geht es heute weiter Richtung Traunsee und Gmunden. Den Attersee fahren Sie entlang der wunderschönen Wege rund um den See.
ca. 85 km Radkilometer
Abendessen und Nächtigung im Hotel

3. Tag: Der heutige Tag bringt Sie vorbei am Mondsee und Irrsee bis zum Mattsee und in den Raum Salzburg bis Hallwang.
ca. 85 km Radkilometer

4. Tag: Auch heute geht es nach einem gemütlichen Frühstück und dem Verladen des Gepäcks noch einmal auf die Tour auf zwei Rädern. Über den Mondsee und den Wolfgangsee bringt Sie diese wieder zurück nach Bad Ischl, wo uns der Bus bereits erwartet.
ca. 60 km Radkilometer
Mit schönen Eindrücken und gestärkten Wadln geht es wieder nach Hause.

Weitere Informationen

Verladen der Räder am Vortag beim Busterminal Eibisberger möglich.
Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr.
Diese Radtouren sind für E-Bike, Trekking Bikes und Mountainbikes geeignet.
Das Tragen von Helmen ist empfohlen.
Geeignete Radkleidung inkl. Regenschutz von Vorteil.

Städte

Salzburg

Salzburg ist eine malerische Stadt in Österreich, die sich im Bundesland Salzburg befindet. Sie liegt an der Salzach und ist von den Alpen umgeben. Salzburg ist berühmt für ihre barocke Architektur, ihre reiche Musikgeschichte und als Geburtsort von Wolfgang Amadeus Mozart. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie als "Juvavum" bekannt war. Im Mittelalter entwickelte sich Salzburg zu einem wichtigen Zentrum für Handel und Kultur, und die Erzbischöfe von Salzburg spielten eine bedeutende Rolle in der politischen und religiösen Geschichte der Region. Heute zieht Salzburg jährlich Millionen von Touristen an, die die historische Altstadt, die Festung Hohensalzburg und die zahlreichen kulturellen Veranstaltungen, darunter die Salzburger Festspiele, besuchen.

Daten & Fakten

Salzburg hat eine Fläche von etwa 65 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 155.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein bedeutendes kulturelles und wirtschaftliches Zentrum in Österreich und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Salzburg ist gut ausgebaut und für touristische Besucher sehr zugänglich. Die Stadt verfügt über ein umfassendes Netz von Straßenbahnen und Bussen, die die verschiedenen Stadtteile und umliegenden Gebiete miteinander verbinden. Die Salzburger Verkehrs AG betreibt den öffentlichen Nahverkehr, und Besucher können Einzelfahrscheine oder Tageskarten erwerben, die für alle Verkehrsmittel gültig sind.

Die Straßenbahnen sind besonders beliebt und bieten eine schnelle und effiziente Möglichkeit, sich in der Stadt fortzubewegen. Die meisten Sehenswürdigkeiten in Salzburg sind gut zu Fuß erreichbar, und die Stadt ist kompakt genug, um sie bequem zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Salzburg sind vielfältig und spiegeln die traditionelle österreichische Küche wider. Ein typisches Gericht ist "Salzburger Nockerl", ein luftiger Soufflé-Dessert, das oft mit Puderzucker bestreut serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kasnocken", eine Art Teigwaren, die mit Käse und Zwiebeln zubereitet werden und oft mit einem grünen Salat serviert werden. Die Region ist auch bekannt für ihre herzhaften Gerichte wie "Schnitzel" und "Tafelspitz".

Zu den beliebten Desserts gehören "Apfelstrudel" und "Topfenstrudel", die oft mit frischen Früchten und Sahne serviert werden. Die Weinkultur in der Region ist bemerkenswert, und die umliegenden Weinbaugebiete bieten eine Auswahl an hervorragenden Weinen, die in den lokalen Weinstuben verkostet werden können.

Sehenswürdigkeiten

Salzburg bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Salzburg, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, beeindruckt mit ihren gut erhaltenen barocken Gebäuden, engen Gassen und malerischen Plätzen.

Die Festung Hohensalzburg, die hoch über der Stadt thront, ist eines der größten und am besten erhaltenen Burgen Europas. Sie bietet nicht nur einen faszinierenden Einblick in die Geschichte der Stadt, sondern auch einen atemberaubenden Blick auf die Umgebung.

Die Salzburger Dom, ein Meisterwerk des Barock, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Die beeindruckende Kathedrale ist bekannt für ihre prächtigen Altäre und die beeindruckende Kuppel.

Die Getreidegasse, eine der bekanntesten Straßen in Salzburg, ist berühmt für ihre historischen Geschäfte und die Geburtshaus von Wolfgang Amadeus Mozart, das heute ein Museum beherbergt.

Die Salzburger Festspiele, die jährlich im Sommer stattfinden, sind ein weiteres Highlight und ziehen Besucher aus der ganzen Welt an. Diese renommierten Musik- und Theaterfestspiele bieten eine Vielzahl von Aufführungen und Konzerten, die die kulturelle Bedeutung der Stadt unterstreichen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, kulinarischem Erbe und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Salzburg zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit der Stadt und die Kultur der Region erleben möchten.

Bad Ischl

Bad Ischl ist eine charmante Stadt in Österreich, die im Bundesland Oberösterreich liegt. Sie befindet sich im Salzkammergut, einer malerischen Region, die für ihre beeindruckenden Berge und Seen bekannt ist. Bad Ischl ist berühmt als ehemaliger Sommerresidenzort der österreichischen Kaiserfamilie, insbesondere von Kaiser Franz Joseph I. und seiner Frau Elisabeth (Sisi). Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie für ihre heilenden Thermalquellen bekannt wurde. Heute zieht Bad Ischl Touristen an, die die Kombination aus historischer Architektur, natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe genießen möchten.

Daten & Fakten

Bad Ischl hat eine Fläche von etwa 56 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 14.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges Zentrum für Tourismus und Gesundheit und bietet eine hohe Lebensqualität in einer malerischen Umgebung.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bad Ischl ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die von der Salzkammergut-Busgesellschaft betrieben werden und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie die umliegenden Städte und Dörfer verbinden.

Bad Ischl hat auch einen Bahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Verbindungen nach Salzburg, Linz und anderen Städten in der Region. Der Bahnhof ist nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Stadt ist gut für Radfahrer geeignet, und viele Radwege sind gut ausgeschildert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Ischl sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wiener Schnitzel", ein paniertes und gebratenes Kalbfleischgericht, das oft mit Kartoffelsalat oder Petersilienkartoffeln serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die mit Zwiebeln und Käse überbacken werden. Bad Ischl ist auch bekannt für seine süßen Spezialitäten, darunter die berühmte "Ischler Torte", eine Schokoladentorte mit einer Füllung aus Marzipan und Aprikosenmarmelade.

In der Stadt gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Gasthäuser, die sowohl traditionelle österreichische Gerichte als auch internationale Küche anbieten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Stadt ist auch für ihre Kaffeehäuser bekannt, in denen man die österreichische Kaffeekultur genießen kann.

Sehenswürdigkeiten

Bad Ischl bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kaiservilla, die ehemalige Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, ist das Hauptanziehungspunkt der Stadt. Die Villa ist von einem wunderschönen Park umgeben und kann besichtigt werden. Hier erfahren Besucher mehr über das Leben der kaiserlichen Familie und die Geschichte der Stadt.

Die Pfarrkirche St. Nikolaus, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit ihren kunstvollen Altären und dem schönen Kirchturm.

Das Museum der Stadt Bad Ischl bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt und der Region, mit Ausstellungen über die kaiserliche Vergangenheit, die Salzproduktion und die Entwicklung des Kurorts.

Die Umgebung von Bad Ischl ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren in den umliegenden Bergen. Der nahegelegene Wolfgangsee und der Traunsee bieten zudem Möglichkeiten für Wassersport und Bootsfahrten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Bad Ischl zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Salzkammerguts und die Kultur Österreichs erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • Radtransport im Spezial-Radanhänger
  • 3 x Nächtigung mit Halbpension im guten Mittelklassehotel
  • Begleitung bei den Radtouren

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • EIBISTRO
  • Neues Highlight
  • Radreise