Bitte warten

Königliches Radvergnügen am Chiemsee - Deutschland / Bayern

Busreise-Nummer: 2436565 merken
teilen
Deutschland | Bayern | Chiemsee, Prien am Chiemsee, Bad Reichenhall

Radeln um den Chiemsee, dem «Bayerischen Meer» entlang des malerischen Uferweges lässt Sie auf eine wunderschöne Weise die Gegend erleben. Bei der Anreise einen Teil des Bodensee-Königsseeradwegs erkunden und die Tiroler Ache entlangfahren – drei traumhafte Radtage warten auf Sie!

3 Tage ab € 499,00

Buchen Sie Ihre Reise

Fr, 01. Mai. - So, 03. Mai. 2026 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 499,00
Reise ab/bis Steiermark 6658: Eibisberger

Reiseprogramm

1. Tag: Anreise nach Piding zur Grenze nach Deutschland, wo Sie direkt am Königssee-Bodenseeradweg starten und einen Teil des berühmten Radweges entlangfahren. Über Anger und die Salzstadt Traunstein geht es bis nach Bernau und nach Prien zu Ihrem Hotel mit Nächtigung und Abendessen.

Ca. 65 Radkilometer

2. Tag: Nach dem Frühstück steht Ihnen der ganze Tag zur Verfügung, um den Chiemsee nach Lust und Laune zu erkunden. Nur zwei Kilometer vom See entfernt können Sie den See mit dem Rad oder auch mit dem Schiff erkunden.

Der Chiemsee Radweg umrundet auf 54 km den Chiemsee auf gut ausgebauten Wegen. Er ist einer der schönsten Radwege Bayerns, wenn nicht sogar Deutschlands, mit zahlreichen Aussichtspunkten auf die Chiemsee-Inseln, das Alpenpanorama und das bayerische Voralpenland. Natürlich ist die Route beliebig erweiterbar, wenn Sie zum Beispiel den Pelhammersee und den Schloßsee in die Runde eingliedern.

Ca. 54 km Radkilometer oder (auf der großen Seenrunde 90 Radkilometer) oder mit der Eggstätter Seenplatte 75 Radkilometer

Nächtigung und Abendessen im Hotel

3. Tag: Heute geht es nach dem Frühstück entlang auf dem Radweg der Tiroler Ache. Unten strömt der Fluss und oben thronen die Gipfel des Chiemgaus. Geniessen Sie noch einmal die abwechslungsreiche Natur diese Gegend. Mit Start in Prien fahren Sie über Bernau durch das Durchbruchstal der Tiroler Ache Richtung Süden. Wieder in Österreich fahren wir in den Raum Lofer um dort vom Bus bereits erwartet zu werden, der Sie mit vielen schönen Eindrücken wieder zurück nach Hause bringt.

Ca. 60 Radkilometer

Weitere Informationen

Verladen der Räder am Vortag beim Busterminal Eibisberger möglich.
Die Teilnahme an den Radtouren erfolgt auf eigene Gefahr.
Diese Radtouren sind für E-Bike, Trekking Bikes und Mountainbikes geeignet.
Das Tragen von Helmen ist empfohlen.
Geeignete Radkleidung inkl. Regenschutz von Vorteil.

 

Hotel & Zimmer

Chiemgauer Gastkultur von ihrer besten Seite.

Im Herzen der Voralpenregion Chiemsee-Chiemgau, zwischen Chiemsee und Kampenwand im Zentrum von Prien, liegt das Hotel Bayerischer Hof. Entdecken Sie unsere Zimmer im Stil von alpenchic bis modern-urban, sowie unser Wirtshaus „zum Sterzer“. Ob Sie uns als Urlaubsgast, Geschäftsreisende(r), Teilnehmer einer Veranstaltung, als Radler oder Wanderer besuchen, nur eine Nacht oder ein paar Tage bleiben, wir möchten Ihnen einen angenehmen Aufenthalt bieten. Für Reisende mit dem Zug liegt unser Hotel in fußläufiger Entfernung zum Bahnhof.

www.bayerischerhof-prien.de
Tel.: +49 (0)8051 6030

Städte

Chiemsee

Chiemsee ist ein malerischer See in Deutschland, der im Bundesland Bayern liegt. Er befindet sich in der Region Chiemgau, etwa 60 Kilometer südöstlich von München. Der Chiemsee ist bekannt als das "Bayerische Meer" und ist der größte See in Bayern. Die Region ist berühmt für ihre atemberaubende Landschaft, die von Bergen, Wäldern und idyllischen Dörfern geprägt ist. Historisch gesehen war der Chiemsee ein wichtiges Zentrum für Handel und Fischerei, und die Umgebung hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht. Heute zieht der Chiemsee zahlreiche Touristen an, die die Natur, Wassersportmöglichkeiten und kulturellen Sehenswürdigkeiten genießen möchten.

Daten & Fakten

Der Chiemsee hat eine Fläche von etwa 80 Quadratkilometern und eine maximale Tiefe von 73 Metern. Die Bevölkerung der umliegenden Gemeinden, wie Prien am Chiemsee und Chieming, beträgt insgesamt etwa 10.000 bis 15.000 Einwohner (Stand 2023). Die Region zieht jährlich Millionen von Besuchern an, die die Schönheit des Sees und die Freizeitmöglichkeiten erkunden möchten.

Mobilität

Die Mobilität rund um den Chiemsee ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Region ist über die Autobahn A8 gut erreichbar, die eine Verbindung zwischen München und Salzburg bietet.

Innerhalb der Region gibt es ein gut ausgebautes Netz von öffentlichen Verkehrsmitteln, darunter Busse, die die umliegenden Städte und Dörfer anfahren. Die Chiemsee-Schifffahrt bietet regelmäßige Fährverbindungen zwischen den verschiedenen Uferorten, wie Prien, Gstadt und Herrenchiemsee, und ermöglicht es den Besuchern, die Inseln im Chiemsee zu erkunden. Fahrräder können ebenfalls gemietet werden, um die malerischen Radwege rund um den See zu nutzen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten rund um den Chiemsee sind stark von der bayerischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Schweinebraten", der oft mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Fischspezialitäten", insbesondere der Chiemsee-Fisch, der frisch aus dem See kommt und in vielen Restaurants angeboten wird. Die Region ist auch bekannt für ihre Biere, die in den örtlichen Brauereien gebraut werden, sowie für ihre traditionellen bayerischen Süßspeisen wie "Apfelstrudel" und "Bayerische Creme". In den Gasthäusern und Biergärten können Besucher lokale Spezialitäten und bayerische Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Der Chiemsee bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Eine der Hauptattraktionen ist die Herreninsel, die die beeindruckende Schlossanlage Herrenchiemsee beherbergt. Das Schloss wurde von König Ludwig II. von Bayern erbaut und ist eine Nachbildung von Versailles. Es zieht jährlich viele Besucher an, die die prunkvollen Räume und die wunderschönen Gärten besichtigen möchten.

Die Fraueninsel ist eine weitere beliebte Destination im Chiemsee. Hier befindet sich das Kloster Frauenwörth, das eine lange Geschichte hat und ein beliebter Ort für Pilger und Touristen ist. Die Insel bietet auch malerische Spaziergänge und die Möglichkeit, die lokale Gastronomie zu genießen.

Die Umgebung des Chiemsees ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Wassersport. Die malerischen Wanderwege führen durch die beeindruckende Landschaft und bieten atemberaubende Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer lebendigen Kultur macht den Chiemsee zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Bayerns erleben möchten.

Prien am Chiemsee

Prien am Chiemsee ist eine charmante Gemeinde in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Chiemgau, am Ufer des Chiemsees, dem größten See Bayerns. Prien ist bekannt für seine malerische Lage, die atemberaubende Natur und die zahlreichen Freizeitmöglichkeiten, die der Chiemsee bietet. Die Stadt ist berühmt für ihre Fährverbindungen zu den Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee, die beliebte Ausflugsziele sind. Historisch gesehen hat Prien eine lange Tradition als Erholungsort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als der Chiemsee als Sommerfrische für wohlhabende Bürger entdeckt wurde.

Daten & Fakten

Prien am Chiemsee hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 7.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiger Standort im Tourismus und bietet eine gute Infrastruktur sowie zahlreiche Dienstleistungen für Besucher.

Mobilität

Die Mobilität in Prien am Chiemsee ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Gemeinde ist über die Bundesstraße B 15 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Rosenheim und Traunstein bietet.

Innerhalb von Prien gibt es ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die die wichtigsten Stadtteile und umliegenden Orte bedienen. Die Priener Bahnstation ist ein wichtiger Knotenpunkt, von wo aus regelmäßige Zugverbindungen nach München, Rosenheim und anderen Städten bestehen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind viele Sehenswürdigkeiten gut zu Fuß erreichbar, und die malerischen Rad- und Wanderwege laden zu Erkundungstouren ein.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Prien am Chiemsee sind stark von der bayerischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Obatzda", eine herzhafte Käsecreme, die oft mit Brezeln serviert wird und ein beliebter Snack in Biergärten ist.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schweinsbraten", ein saftiger Braten, der häufig mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird. Prien ist auch bekannt für seine regionalen Biere, die in den örtlichen Brauereien gebraut werden. In den Gasthäusern und Restaurants können Besucher die traditionellen Gerichte der bayerischen Küche genießen und die Gastfreundschaft der Region erleben.

Sehenswürdigkeiten

Prien am Chiemsee bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Gemeinde ist der Chiemsee selbst, der zahlreiche Badegäste und Wassersportler anzieht. Die Uferpromenade von Prien ist ein beliebter Ort für Spaziergänge und bietet einen herrlichen Blick auf den See und die umliegenden Berge.

Die Priener Fähranlegestelle ist ein wichtiger Ausgangspunkt für Ausflüge zu den Inseln Herrenchiemsee und Frauenchiemsee. Auf der Herreninsel befindet sich das berühmte Schloss Herrenchiemsee, das von König Ludwig II. erbaut wurde und eine beeindruckende Nachbildung von Versailles ist. Die Insel Frauenchiemsee ist bekannt für ihr Kloster und die malerischen Gassen.

Ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen ist die Pfarrkirche St. Nikolaus, die im neugotischen Stil erbaut wurde und mit ihrem schönen Innenraum und den kunstvollen Altären viele Besucher anzieht. Die Kirche ist ein wichtiges religiöses Zentrum der Gemeinde und hat eine lange Geschichte.

Die Umgebung von Prien ist auch reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten. Die Wanderwege und Radstrecken führen durch die malerische Landschaft und laden zu Erkundungstouren ein. Im Sommer finden in der Region zahlreiche Veranstaltungen und Feste statt, die die lokale Kultur feiern.

Die Kombination aus atemberaubender Natur, reicher Geschichte und einer lebendigen Kultur macht Prien am Chiemsee zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen des Chiemgaus erleben möchten.

Bad Reichenhall

Bad Reichenhall ist eine Stadt in Deutschland, die im Bundesland Bayern liegt. Sie befindet sich in der Region Oberbayern, nahe der Grenze zu Österreich und etwa 15 Kilometer von Salzburg entfernt. Bad Reichenhall ist bekannt für ihre traditionsreiche Kur- und Badekultur, die auf die heilenden Eigenschaften des Salzes zurückgeht. Die Stadt hat eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, als sie als wichtiger Salzhandelsplatz bekannt war. Im 19. Jahrhundert entwickelte sich Bad Reichenhall zu einem beliebten Kurort, der prominente Gäste anzog und bis heute für seine Gesundheitsangebote und die wunderschöne alpine Landschaft geschätzt wird.

Daten & Fakten

Bad Reichenhall hat eine Fläche von etwa 30,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 18.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt zieht jährlich viele Touristen an, die die heilenden Thermalquellen und die malerische Umgebung genießen möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Bad Reichenhall ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Autobahn A8 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie München und Salzburg bietet.

Bad Reichenhall verfügt über einen Bahnhof, der regelmäßige Zugverbindungen zu anderen Städten in Bayern und Österreich bietet. Innerhalb der Stadt gibt es auch Busverbindungen, die verschiedene Stadtteile und die umliegenden Orte bedienen. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls eine beliebte Option, insbesondere um die malerischen Rad- und Wanderwege in der Umgebung zu nutzen.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Reichenhall sind stark von der bayerischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Weißwurst", eine traditionelle bayerische Wurst, die oft mit süßem Senf und Brezen serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schweinsbraten", ein herzhaftes Gericht aus gebratenem Schweinefleisch, das häufig mit Knödeln und Sauerkraut serviert wird. Die Region ist auch bekannt für ihre süßen Spezialitäten, wie "Bayerische Creme" und "Apfelstrudel". In den örtlichen Gasthäusern und Restaurants können Besucher lokale Spezialitäten und bayerische Biere genießen.

Sehenswürdigkeiten

Bad Reichenhall bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Das Alte Rathaus, ein beeindruckendes Gebäude im neugotischen Stil, ist ein herausragendes Wahrzeichen der Stadt und beherbergt heute das Stadtmuseum, das die Geschichte von Bad Reichenhall und der Region dokumentiert.

Die RupertusTherme ist eine moderne Therme, die für ihre heilenden Thermalquellen bekannt ist. Sie bietet eine Vielzahl von Wellness- und Gesundheitsangeboten und zieht sowohl Einheimische als auch Touristen an, die Entspannung und Erholung suchen.

Die Saline Bad Reichenhall ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Hier können Besucher die traditionelle Salzgewinnung erleben und mehr über die Geschichte des Salzabbaus in der Region erfahren. Die Saline ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Stadt und bietet Führungen und Ausstellungen.

Die Umgebung von Bad Reichenhall ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Skifahren. Die nahegelegenen Alpen sind ein beliebtes Ziel für Naturliebhaber und bieten atemberaubende Ausblicke auf die Landschaft.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Bad Reichenhall zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen des bayerischen Alpenraums erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • Radtransport im Spezial-Radanhänger
  • 2 x Nächtigung im Hotel Bayerischer Hof mit Halbpension
  • Radbegleitung
  • Kurtaxe

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Treuepreis für 250 Punkte EUR 469,-

Highlights

  • Österreich, Deutschland, Schweiz
  • Sport- & Aktivreisen
  • Top Angebote
  • Neues Highlight
  • Radreise
  • Treuepreis