Bitte warten

Radtour Kärntner Seenschleife - Österreich / Kärnten

Busreise-Nummer: 2546663 merken
teilen
Österreich | Kärnten | Klagenfurt

Erleben Sie ein Teilstück der Kärntner Seen Runde und genießen Sie die Tour am Genussradweg Österreichs entlang der wunderbaren Seen Kärntens vom Klopeinersee nach St. Veit an der Glan.

1 Tag ab € 64,00

Buchen Sie Ihre Reise

So, 12. Okt. 2025 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin anfragen ab € 64,00
Reise ab/bis Steiermark 6909: Eibisberger

Reiseprogramm

Der Abschnitt der Kärnten Seen-Schleife vom Klopeiner See über Grafenstein und Klagenfurt von dort weiter in die Region Mittelkärnten bis zum Längsee steht am Programm: Sie starten in St. Kanzian auch ein Zwischenstopp in Klagenfurt der Landeshauptstadt bietet sich an. Lohnend auch ein Blick auf die Burg Taggenbrunn sowie die historische Burg Hochosterwitz. Die Route führt über den perfekt ausgeschilderten R7-Radweg entlang der Glan vorbei am Längsee bis ins malerische Zentrum der Herzogstadt St.Veit an der Glan. 80 Radkilometer

Alternative Radtour auf direktem Wege individuell zu befahren, ohne Längsee mit ca. 60 Radkilometern möglich

 

 

 

 

 

Ausflugsziele

Der Klopeiner See ist ein See in Kärnten, Österreich, südöstlich von Völkermarkt, im Gemeindegebiet von Sankt Kanzian am Klopeiner See. Der Klopeiner See stellt den Rest eines ehemals viel größeren, nacheiszeitlichen Sees dar, der das ganze Gebiet um die heutige Ortschaft Kühnsdorf umfasste. Mit Wassertemperaturen von bis zu 29 °C zählt er zu den wärmsten Alpenseen.

Der Klopeiner See wird sehr stark touristisch genutzt, davon zeugen Hotel- und Badeanlagen rund um den ganzen See. An den Ufern des Sees befinden sich zahlreiche Strandbäder, die zum Teil auch über ein Buffet verfügen. Die meisten Bäder sind privat und für Gäste der einzelnen Beherbergungsbetriebe reserviert. Es gibt aber auch gemeindeeigene Strände, die gegen Gebühr öffentlich zugänglich sind.Bereits 1885 kamen die ersten Gäste an den Klopeiner See, in dessen Umfeld es 40 Betten gab. Der Schwerpunkt lag damals noch im Auskurieren etwa von Lungenerkrankungen. In den 1920er Jahren wurden die ersten größeren Beherbergungsbetriebe eröffnet. Die touristische Nutzung nahm bis in die 1970er Jahre stark zu. Sie konzentrierte sich auf die drei Sommerfrischen Klopein (Nordufer), Seelach (Nordwestecke) und Unterburg (Südostecke). Heute sind die drei Gemeindeteile größtenteils zusammengewachsen, wobei sich das Zentrum der touristischen Nutzung aufgrund des verfügbaren Baugrunds von Klopein eher nach Seelach verschoben hat.

Städte

Klagenfurt am Wörthersee (slowenisch Celovec ob Vrbskem jezeru) ist die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten. Mit 99.110 Einwohnern (Stand: 1. Jänner 2016) ist sie die größte Stadt Kärntens und sechstgrößte Österreichs. Das Stadtgebiet liegt im Zentrum des Klagenfurter Beckens und hat eine Fläche von 120 km².



Kunst, Kulinarik und Natur lassen Sie staunen, genießen und sporteln: Klagenfurt, die Kärntner Landeshauptstadt am Wörthersee, lädt zu Entdeckungsreisen für alle Sinne ein.

Von der Stille des Waldes bis zum Jubel bei sportlichen Großereignissen, vom Plätschern mit den Füßen im See mit Trinkwasserqualität bis zum geschäftigen Treiben am Markt und vom leisen Klingen klarer Gläser bis zum lauten Lachen, das von Herzen kommt: Klagenfurt, die Stadt von Ingeborg Bachmann und Robert Musil, ist ein Raum für Lebenslust in ihrer ganzen Vielfalt, in allen Lebens- und Tonlagen.
Bummeln und Chillen

Man nennt die Kärntner Landeshauptstadt auch das „Renaissance-Juwel am Wörthersee“. Vor rund 500 Jahren haben italienische Baumeister das Bild der Stadt mit ihren bis heute erhaltenen Palais, Innenhöfe und Plätzen maßgeblich geprägt. Ursprüngliches wird hier so liebevoll gepflegt, dass eine internationale Expertenjury Klagenfurt mittlerweile schon drei Mal mit dem begehrten Europa-Nostra-Diplom für vorbildliche Altstadterhaltung ausgezeichnet hat.

Ein Bummel durch die Stadt bedeutet Ankommen abseits des Alltags. Designerboutiquen und Kaufhäuser laden zum Shoppen ein, Cafés, Gasthöfe und Spezialitätenrestaurants zum Verweilen. Und wer einmal einen sonnigen Frühlings-, Sommer- oder Herbsttag in einem der vielen Gastgästen auf dem historischen Alten Platz im Herzen der Altstadt verbracht hat, weiß endgültig, was unter „Chillen“ zu verstehen ist.
Entdecken und Erleben

Kultur pur in der City, Natur pur direkt vor der Haustür: Egal ob beim Wandern auf dem Kreuzbergl oder beim Schwimmen im Wörthersee mit Trinkwasserqualität – in Klagenfurt liegen nur ein paar Schritte zwischen dem pulsierenden urbanen Raum und dem ruhigen Grün der Wälder oder dem sanften Türkis der Wellen. Der Europapark mit seinem Abenteuerspielplatz ist ein in Österreich einzigartiges Naherholungsgebiet, das direkt an eines der größten Binnenstrandbäder Europas
Geschichte

Klagenfurt wurde 1192/99 erstmals urkundlich erwähnt und war bis zur Schenkung der Stadt durch Maximilian I. an die Kärntner Landstände im Jahr 1518 ein weitgehend unbedeutender Marktflecken. Diese Schenkung und die darauf folgende protestantische Reformationsbewegung des 16. Jahrhunderts bedeuteten für die Stadt einen steilen Aufstieg: Klagenfurt wurde zur Hauptstadt Kärntens, und zahlreiche noch heute bedeutende Bauwerke wie das Landhaus und der Dom wurden errichtet.

www.visitklagenfurt.at

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • Radtransport im Radanhänger
  • Reisebegleitung bei der Radtour

Zubuchbare Leistungen der Reise

  • Treuepreis für 50 Punkte EUR 58,-
  • Kinderpreis € 30,-

Highlights

  • Sport- & Aktivreisen
  • Tagesfahrten
  • EIBISTRO
  • Treuepreis
  • Neues Highlight
  • Radreise