Bitte warten

Wein & Kultur im Eisacktal - Italien / Trentino

Busreise-Nummer: 2530475 merken
teilen
Italien | Trentino | Klausen, Villanders

Entdecken Sie die faszinierende Verbindung von Wein und Kultur im malerischen Eisacktal! Besuchen Sie Schloss Porcia, genießen Sie eine Weinverkostung im Kloster Neustift und erkunden Sie Klausen und Villanders. Lassen Sie sich von der herzlichen Gastfreundschaft und den kulinarischen Köstlichkeiten verzaubern!

3 Tage ab € 549,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 29. Okt. - Fr, 31. Okt. 2025 3 Tage/2 Übernachtungen
Termin anfragen ab € 549,00
Reise ab/bis Steiermark 6917: Eibisberger

Reiseprogramm

Lernen Sie die Vielfalt der lokalen Rebsorten kennen und erleben Sie den Genuss des Eisacktales hautnah. Herbstliche Landschaften und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen werden Sie verzaubern.

Es erwarten Sie auch kulturelle Highlights: Wie zum Beispiel die faszinierende Geschichte von Schloss Porcia in Spittal an der Drau samt der prachtvollen Architektur dieses Renaissancebauwerks. Im Anschluss geht es weiter ins Eisacktal. Sie besuchen das renommierte Kloster Neustift, wo Sie an einer exklusiven Weinverkostung teilnehmen. Genießen Sie die erlesenen Weine der Region, begleitet von einer traditionellen Marende.

Nach einem genussvollen Tag checken Sie im familiengeführten Hotel Rierhof ein, das fast zentral in Klausen gelegen ist und mit seiner hervorragenden Küche überzeugt.

Am zweiten Tag erwartet Sie eine Stadtführung durch das charmante Künstlerstädtchen Klausen. Entdecken Sie die malerischen Gassen, historischen Gebäude und die lebendige Kultur dieser Stadt. Weiter geht es nach Villanders, wo Sie an einer Dorfführung teilnehmen, die Überraschendes zu Tage führen wird. Kulinarisch werden Sie mit Kastanien und Speck sowie einem guten Glas Wein verwöhnt.

Auf der Heimreise besuchen Sie die Sennerei in Innichen. Erleben Sie hautnah, wie die köstlichen Produkte der Region hergestellt werden, und lassen Sie sich von der Vielfalt der Käsesorten und anderen Spezialitäten begeistern.

Entdecken Sie die faszinierende Verbindung von Wein und Kultur im malerischen Eisacktal!

Hotel & Zimmer

Idylle in Hülle und Fülle
Aussteigen, eintreten,ausatmen.
Und schwupp, sind Sie in einer anderen Welt. In unserer!

Herzlich willkommen in unserem Hotel Der Rierhof in Klausen, im Herzen von Südtirol! Zentral und nah am Geschehen und dennoch kein typisches Stadthotel, sondern eines, das die Natur nach innen holt und den Alltag draußen lässt.
Ein ganz neues Erlebnis: Der Rierhof, ca. 20 Gehminuten vom Stadtzentrum in Klausen entfernt.

Bei der Halbpension inklusive:

Kulinarisches: Reichhaltiges Frühstücksbuffet zusätzlich mit Vitalecke (Müsli,  Joghurt…), Saftbar, Teebuffet, frische Eierspezialitäten

Abendessen: 4- Gang Menü (Warme Vorspeise, Suppe, Hauptspeise, Dessert) mit Salatbar.

Wasserwelt: Inklusive Benutzung der Wasserwelt mit Hallenbad, Gegenstromanlage, Massagebecken, Kinderbecken und Whirlpool.
Saunawelt - Blütendampfsauna, finnische Dampfsauna, Steinsauna mit Felsgrotte und Kneipptretbecken.

www.rierhof.it
Tel.: 0039 0472 847454 Image?

Ausflugsziele

Eisacktal

Das Eisacktal ist ein malerisches Ausflugsziel in Südtirol, das für seine beeindruckende Landschaft, seine charmanten Dörfer und seine reiche Kultur bekannt ist. Das Tal erstreckt sich von der Stadt Brixen bis zur Landeshauptstadt Bozen und bietet eine Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren. Besonders hervorzuheben sind die zahlreichen Wanderwege, die durch die atemberaubende Natur führen und spektakuläre Ausblicke auf die umliegenden Berge und Weinberge bieten. Die Region ist auch für ihre kulinarischen Köstlichkeiten bekannt, insbesondere für die hervorragenden Weine und traditionellen Gerichte, die in den zahlreichen Gasthöfen und Restaurants serviert werden. Historisch gesehen ist das Eisacktal ein bedeutendes Kulturzentrum, das von der römischen und mittelalterlichen Geschichte geprägt ist, was sich in den vielen historischen Stätten und Bauwerken widerspiegelt. Ein Besuch im Eisacktal ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Südtiroler Landschaft zu genießen, die lokale Kultur zu erleben und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu entdecken. Die Kombination aus Natur, Kultur und kulinarischen Genüssen macht dieses Ziel zu einem unverzichtbaren Ort für Reisende.

Lage

Das Eisacktal liegt in Südtirol, im Norden Italiens, und erstreckt sich von der Stadt Brixen im Norden bis zur Landeshauptstadt Bozen im Süden. Geografisch ist das Tal von beeindruckenden Bergketten umgeben, darunter die Dolomiten, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Die Anreise ins Eisacktal erfolgt in der Regel über die A22, die eine gute Anbindung an die umliegenden Städte bietet. In den größeren Orten der Region, wie Brixen und Klausen, gibt es Parkmöglichkeiten für Besucher, die mit dem Auto anreisen. Die zentrale Lage des Eisacktals macht es zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge oder längere Aufenthalte, da es leicht von Bozen, Innsbruck oder anderen Städten in Südtirol zu erreichen ist. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur und Geschichte der Region zu erleben, macht das Eisacktal zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende, die die Schönheit Südtirols entdecken möchten.

Städte

Klausen

Klausen ist eine malerische Stadt in Italien, die in der Region Trentino-Südtirol liegt. Sie befindet sich im Südtiroler Eisacktal, etwa 20 Kilometer nordwestlich von Bozen. Klausen ist bekannt für ihre beeindruckende Altstadt, die von historischen Gebäuden und engen Gassen geprägt ist. Die Stadt ist berühmt für ihre gut erhaltene mittelalterliche Architektur, darunter die Stadtmauer und die zahlreichen Kirchen. Klausen hat eine reiche Geschichte, die bis ins 12. Jahrhundert zurückreicht, als sie als wichtiger Handelsplatz und kulturelles Zentrum entstand. Die Stadt ist auch für ihre Kunstszene und die jährlichen Veranstaltungen bekannt, die Besucher aus der Region und darüber hinaus anziehen.

Daten & Fakten

Klausen hat eine Fläche von etwa 10,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 6.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiger Teil des Eisacktals und spielt eine bedeutende Rolle in der regionalen Wirtschaft, insbesondere im Bereich des Tourismus und der Landwirtschaft.

Mobilität

Die Mobilität in Klausen ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt verfügt über ein öffentliches Verkehrssystem, das aus Bussen besteht, die Klausen mit umliegenden Städten und Dörfern verbinden. Die Busse sind eine bequeme Möglichkeit, die Region zu erkunden und die nahegelegenen Sehenswürdigkeiten zu erreichen.

Klausen hat auch einen Bahnhof, der regelmäßige Verbindungen nach Bozen und anderen Städten in Südtirol bietet. Die Zugfahrt nach Bozen dauert etwa 30 Minuten. Für Besucher, die mit dem Auto anreisen, gibt es Parkmöglichkeiten in der Stadt, und die Straßen sind gut ausgeschildert. Die Altstadt ist am besten zu Fuß zu erkunden, da die Gassen eng und malerisch sind.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Klausen sind stark von der alpinen und mediterranen Küche geprägt. Die Stadt ist bekannt für ihre traditionellen Gerichte, die oft frische, lokale Zutaten verwenden. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Schinken und Wurstwaren besteht, oft serviert mit Bauernbrot und eingelegtem Gemüse.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Knödel", die in verschiedenen Variationen zubereitet werden, darunter Speckknödel und Käseknödel. Die Region ist auch für ihre Weine bekannt, insbesondere für den Weißwein aus der Rebsorte Gewürztraminer, der in den umliegenden Weinbergen angebaut wird.

Die Café-Kultur in Klausen ist lebendig, mit zahlreichen Cafés, die lokale Röstungen und handwerklich hergestellte Getränke anbieten. Die Stadt hat auch eine Auswahl an traditionellen Gasthäusern, in denen Besucher lokale Biere und Weine genießen können.

Sehenswürdigkeiten

Klausen bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Klausen ist ein wahres Juwel, mit ihren engen Gassen, bunten Häusern und historischen Gebäuden. Die Stadtmauer, die im 14. Jahrhundert erbaut wurde, ist ein beeindruckendes Beispiel für die mittelalterliche Architektur und bietet einen schönen Blick auf die Umgebung.

Die Pfarrkirche St. Andreas ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und beeindruckt durch ihre gotische Architektur und die kunstvollen Altäre. Die Kirche ist ein aktives Gotteshaus und ein wichtiger Ort für die Gemeinschaft.

Das Kloster Neustift, das sich in der Nähe von Klausen befindet, ist ein weiteres kulturelles Highlight. Es wurde im 12. Jahrhundert gegründet und ist bekannt für seine beeindruckende Barockarchitektur und die wunderschöne Gartenanlage. Das Kloster beherbergt auch eine bedeutende Bibliothek und ist ein wichtiger Ort für die religiöse und kulturelle Bildung.

Klausen veranstaltet regelmäßig kulturelle Events, Festivals und Märkte, die das lokale Leben widerspiegeln. Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer lebendigen Kultur macht Klausen zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Traditionen Südtirols erleben möchten.

Villanders

Villanders ist eine kleine Gemeinde in Italien, die in der autonomen Provinz Bozen (Südtirol) liegt. Sie befindet sich in der Region Trentino-Südtirol, etwa 15 Kilometer nordwestlich von der Stadt Bozen. Villanders ist bekannt für seine malerische Landschaft, die von Weinbergen, Wäldern und den beeindruckenden Dolomiten geprägt ist. Die Gemeinde ist berühmt für ihre traditionelle Landwirtschaft, insbesondere den Anbau von Äpfeln und Wein. Historisch gesehen hat Villanders eine lange Geschichte, die bis in die Römerzeit zurückreicht, und war im Mittelalter ein wichtiger Ort für den Handel und die Landwirtschaft.

Daten & Fakten

Villanders hat eine Fläche von etwa 20,5 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 1.200 Einwohnern (Stand 2023). Die Gemeinde ist ein wichtiger Teil der touristischen Infrastruktur in Südtirol und bietet eine Vielzahl von Dienstleistungen und Einrichtungen für die lokale Bevölkerung und Besucher.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Villanders ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Gemeinde wird von regionalen Buslinien bedient, die von der Verkehrsgesellschaft Südtiroler Transport betrieben werden. Diese Busse verbinden Villanders mit anderen Städten und Gemeinden in der Region, einschließlich Klausen und Brixen.

Villanders hat auch eine gute Anbindung an das Straßennetz, was es den Besuchern ermöglicht, die Gemeinde mit dem Auto zu erreichen. Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Region ist gut für Radfahrer geeignet, und es gibt zahlreiche Radwege, die es ermöglichen, die malerische Landschaft zu erkunden.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Villanders sind stark von der traditionellen Südtiroler Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Speckplatte", die aus verschiedenen Arten von luftgetrocknetem Speck, Wurst und Käse besteht und oft mit Bauernbrot serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schlutzkrapfen", eine Art gefüllte Teigtasche, die mit Kartoffeln, Spinat oder Ricotta gefüllt ist und in der Regel mit Butter und Parmesan serviert wird. In den lokalen Gasthäusern können Besucher die herzliche Gastfreundschaft der Region genießen und authentische Südtiroler Spezialitäten probieren.

Die Region ist auch bekannt für ihre Weine, insbesondere die Weißweine aus den umliegenden Weinbaugebieten. Besucher können die verschiedenen Weinsorten probieren und mehr über die lokale Weinproduktion erfahren.

Sehenswürdigkeiten

Villanders bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Ein herausragendes Merkmal der Gemeinde ist die Pfarrkirche St. Peter, die im romanischen Stil erbaut wurde und mit ihrem beeindruckenden Innenraum und den schönen Fresken ein beliebtes Ziel für Besucher ist. Die Kirche ist ein wichtiger Teil des kulturellen Erbes der Gemeinde und zieht sowohl Gläubige als auch Touristen an.

Ein weiteres bedeutendes Ziel ist die Ruine der Burg Villanders, die auf einem Hügel über der Gemeinde thront. Die Burg stammt aus dem 12. Jahrhundert und bietet einen herrlichen Blick auf die Umgebung. Obwohl die Burg heute in Ruinen liegt, ist sie ein beliebter Ort für Wanderungen und bietet Einblicke in die Geschichte der Region.

Die Umgebung von Villanders ist reich an natürlichen Schönheiten, darunter die sanften Hügel und Wälder, die sich ideal für Wanderungen und Radtouren eignen. Die Region ist auch für ihre zahlreichen Rad- und Wanderwege bekannt, die es den Besuchern ermöglichen, die malerische Landschaft zu erkunden und die alpine Flora und Fauna zu genießen.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Natur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Villanders zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit Südtirols und die Kultur der Region erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • 2x Halbpension im Hotel Rierhof
  • Benützung Wellnessbereich
  • Eintritt und Führung Schloss Porcia
  • Weinverkostung Kloster Neustift mit Marende
  • Stadtführung in Klausen
  • Dorfführung in Villanders
  • Kastanien, Speck & Wein im Rahmen des Tagesaufluges
  • Eintritt und Führung Sennerei Innichen

Highlights

  • Erlebnis & Kulturreise
  • EIBISTRO
  • Neues Highlight