Bitte warten

Hallstatt & Bad Ischl - Österreich / Salzkammergut

Busreise-Nummer: 2062486 merken
teilen
Österreich | Salzkammergut, Oberösterreich | Hallstatt, Bad Ischl

Entdecken Sie den Ursprung des Salzkammergutes, Hallstatt. Mit seinen denkmalgeschützten Bauwerken und dem Weltkulturerbe ist es mit Sicherheit eines der beliebtesten Ausflugsziele Österreichs. Bad Ischl ist bekannt durch die Kaiservilla und das traditionelle Kaffeehaus „Zauner“.

1 Tag ab € 0,00

Buchen Sie Ihre Reise

Mi, 13. Mai. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 143,00
Reise ab/bis Steiermark 3407: Eibisberger
Do, 23. Jul. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Termin online buchen ab € 143,00
Reise ab/bis Steiermark 3407: Eibisberger
Mi, 09. Sept. 2026 1 Tag (Tagesfahrt)
Reise ab/bis Steiermark 3407: Eibisberger

Reiseprogramm

Am Vormittag werden Sie zu dem wohl meist fotografiertesten Ort in Österreich gebracht. Mit einem geführten Stadtspaziergang von über einer Stunde haben Sie die Möglichkeit Hallstatts schönste Plätze zu sehen. Hallstatt besticht durch seine einzigartige Lage, denkmalgeschützten Bauwerken und sein umwerfendes Seepanorama. Zu Mittag geht die Fahrt nach Bad Goisern am Hallstättersee, um das Mittagessen, welches im Reisepreis inkludiert ist einzunehmen. Am Nachmittag fahren Sie nach Bad Ischl, wo einst der Kaiser seinen Urlaub verbracht hatte. Ein Kaffee (fakultativ) im Zauner wird diesen Tag königlich abrunden, bevor Sie die Heimreise antreten.

Ausflugsziele

Hallstätter See

Der Hallstätter See ist ein atemberaubendes Naturjuwel im Herzen des Salzkammerguts in Österreich, das für seine malerische Schönheit und seine kulturelle Bedeutung bekannt ist. Umgeben von steilen Bergen und dem charmanten Ort Hallstatt, der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehört, bietet der See eine beeindruckende Kulisse für Naturliebhaber und Erholungssuchende. Die glitzernde Wasseroberfläche des Sees lädt zu zahlreichen Aktivitäten ein, darunter Schwimmen, Bootfahren und Angeln. Besonders empfehlenswert ist eine Bootsfahrt auf dem See, die es Besuchern ermöglicht, die beeindruckenden Felsformationen und die idyllischen Uferlandschaften aus einer neuen Perspektive zu erleben. Der Hallstätter See hat eine lange Geschichte, die bis in die prähistorische Zeit zurückreicht, als hier Salz abgebaut wurde. Die Region ist reich an kulturellen Schätzen, darunter die berühmten Hallstätter Salzwelten, die ältesten Salzminen der Welt. Ein Besuch am Hallstätter See ist eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen, die lokale Geschichte zu erkunden und die herzliche Gastfreundschaft der Einheimischen zu erleben. Die Kombination aus malerischen Landschaften, kulturellen Erlebnissen und der Möglichkeit, sich aktiv zu betätigen, macht den Hallstätter See zu einem unverzichtbaren Ziel für Reisende.

Lage

Der Hallstätter See liegt im Bundesland Oberösterreich, etwa 70 Kilometer von Salzburg entfernt, und ist Teil des Salzkammerguts. Geografisch erstreckt sich der See über eine Länge von etwa 8,5 Kilometern und ist von einer beeindruckenden Berglandschaft umgeben, die aus steilen Felswänden und sanften Hügeln besteht. Der malerische Ort Hallstatt liegt direkt am Ufer des Sees und ist bekannt für seine historischen Gebäude und engen Gassen. Die Anreise zum Hallstätter See erfolgt in der Regel mit dem Auto oder Zug, wobei die Region gut an das Verkehrsnetz angebunden ist. Die zentrale Lage des Hallstätter Sees macht ihn zu einem idealen Ziel für Tagesausflüge und längere Aufenthalte. Die Kombination aus der beeindruckenden Natur, den vielfältigen Freizeitmöglichkeiten und der Möglichkeit, die Kultur der Region zu entdecken, macht den Hallstätter See zu einem unvergesslichen Erlebnis für jeden Besucher.

Städte

Hallstatt

Hallstatt ist eine malerische Stadt in Österreich, die im Bundesland Oberösterreich liegt, am Ufer des Hallstätter Sees und in den Ausläufern der Dachstein-Alpen. Die Stadt ist berühmt für ihre atemberaubende Landschaft, die von steilen Berghängen und dem glitzernden Wasser des Sees geprägt ist. Hallstatt ist auch bekannt für seine Salzvorkommen, die seit der Antike abgebaut werden und der Stadt zu Wohlstand verholfen haben. Die Geschichte von Hallstatt reicht bis in die Jungsteinzeit zurück, und die Stadt gilt als eine der ältesten Salzabbaustätten der Welt. Aufgrund ihrer einzigartigen Schönheit und historischen Bedeutung wurde Hallstatt 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt.

Daten & Fakten

Hallstatt hat eine Fläche von etwa 60 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 800 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein beliebtes Touristenziel und zieht jährlich Hunderttausende von Besuchern an, die die Schönheit der Region und die kulturellen Schätze erkunden möchten.

Mobilität

Die Mobilität in Hallstatt ist gut organisiert, insbesondere für touristische Besucher. Die Stadt ist über die Bundesstraße B166 gut erreichbar, die eine Verbindung zu größeren Städten wie Salzburg und Bad Ischl bietet.

Hallstatt hat keinen eigenen Bahnhof, aber die nächstgelegene Bahnstation befindet sich in der Stadt Obertraun, die nur wenige Kilometer entfernt ist. Von dort aus gibt es regelmäßige Zugverbindungen nach Salzburg und anderen Städten. Innerhalb von Hallstatt können Besucher die Stadt bequem zu Fuß erkunden, da die meisten Sehenswürdigkeiten in unmittelbarer Nähe liegen. Für Besucher, die die Umgebung auf eigene Faust erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder eine beliebte Option.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Hallstatt sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Fisch aus dem Hallstätter See", der frisch zubereitet und oft mit regionalen Beilagen serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Schnitzel", das in verschiedenen Variationen angeboten wird, oft begleitet von Kartoffelsalat oder Pommes frites. Die Region ist auch bekannt für ihre hochwertigen Salzprodukte, die in den örtlichen Geschäften erhältlich sind. In den zahlreichen Restaurants und Gasthäusern der Stadt können Besucher lokale Spezialitäten und österreichische Weine genießen.

Sehenswürdigkeiten

Hallstatt bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Altstadt von Hallstatt ist ein Highlight, mit ihren charmanten Gassen, historischen Gebäuden und dem zentralen Marktplatz, der von Cafés und Geschäften gesäumt ist.

Die Salzwelten Hallstatt, eine der ältesten Salzminen der Welt, sind eine der Hauptattraktionen der Stadt. Besucher können an Führungen teilnehmen, um mehr über die Geschichte des Salzabbaus und die beeindruckenden unterirdischen Gänge zu erfahren. Die Salzwelten bieten auch einen spektakulären Ausblick auf die Umgebung.

Die katholische Pfarrkirche von Hallstatt, die im gotischen Stil erbaut wurde, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen der Stadt. Sie beherbergt einen beeindruckenden Altar und einen Friedhof, der für seine einzigartigen Grabsteine bekannt ist.

Die Aussichtsplattform "Skywalk" bietet einen atemberaubenden Blick auf Hallstatt und den Hallstätter See und ist ein beliebter Ort für Fotos. Die Umgebung von Hallstatt ist reich an Natur und bietet zahlreiche Möglichkeiten für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Radfahren und Bootfahren auf dem See.

Die Kombination aus atemberaubender Landschaft, reicher Geschichte und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Hallstatt zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit und Kultur der Region erleben möchten.

Bad Ischl

Bad Ischl ist eine charmante Stadt in Österreich, die im Bundesland Oberösterreich liegt. Sie befindet sich im Salzkammergut, einer malerischen Region, die für ihre beeindruckenden Berge und Seen bekannt ist. Bad Ischl ist berühmt als ehemaliger Sommerresidenzort der österreichischen Kaiserfamilie, insbesondere von Kaiser Franz Joseph I. und seiner Frau Elisabeth (Sisi). Die Stadt hat eine lange Geschichte als Kurort, die bis ins 19. Jahrhundert zurückreicht, als sie für ihre heilenden Thermalquellen bekannt wurde. Heute zieht Bad Ischl Touristen an, die die Kombination aus historischer Architektur, natürlicher Schönheit und kulturellem Erbe genießen möchten.

Daten & Fakten

Bad Ischl hat eine Fläche von etwa 56 Quadratkilometern und eine Bevölkerung von rund 14.000 Einwohnern (Stand 2023). Die Stadt ist ein wichtiges Zentrum für Tourismus und Gesundheit und bietet eine hohe Lebensqualität in einer malerischen Umgebung.

Mobilität

Der öffentliche Nahverkehr in Bad Ischl ist gut organisiert und für touristische Besucher leicht zugänglich. Die Stadt verfügt über ein Netz von Bussen, die von der Salzkammergut-Busgesellschaft betrieben werden und die wichtigsten Sehenswürdigkeiten sowie die umliegenden Städte und Dörfer verbinden.

Bad Ischl hat auch einen Bahnhof, der an das überregionale Schienennetz angeschlossen ist. Von hier aus gibt es regelmäßige Verbindungen nach Salzburg, Linz und anderen Städten in der Region. Der Bahnhof ist nur wenige Gehminuten vom Stadtzentrum entfernt.

Für Besucher, die die Umgebung erkunden möchten, sind Mietwagen und Fahrräder ebenfalls verfügbar. Die Stadt ist gut für Radfahrer geeignet, und viele Radwege sind gut ausgeschildert.

Essen & Trinken

Die kulinarischen Besonderheiten in Bad Ischl sind stark von der traditionellen österreichischen Küche geprägt. Ein typisches Gericht ist "Wiener Schnitzel", ein paniertes und gebratenes Kalbfleischgericht, das oft mit Kartoffelsalat oder Petersilienkartoffeln serviert wird.

Ein weiteres beliebtes Gericht ist "Kasnocken", eine Art Käse-Nudeln, die mit Zwiebeln und Käse überbacken werden. Bad Ischl ist auch bekannt für seine süßen Spezialitäten, darunter die berühmte "Ischler Torte", eine Schokoladentorte mit einer Füllung aus Marzipan und Aprikosenmarmelade.

In der Stadt gibt es zahlreiche Restaurants, Cafés und Gasthäuser, die sowohl traditionelle österreichische Gerichte als auch internationale Küche anbieten, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Die Stadt ist auch für ihre Kaffeehäuser bekannt, in denen man die österreichische Kaffeekultur genießen kann.

Sehenswürdigkeiten

Bad Ischl bietet eine Vielzahl von Sehenswürdigkeiten, die sowohl historisch als auch kulturell von Bedeutung sind. Die Kaiservilla, die ehemalige Sommerresidenz von Kaiser Franz Joseph I. und Kaiserin Elisabeth, ist das Hauptanziehungspunkt der Stadt. Die Villa ist von einem wunderschönen Park umgeben und kann besichtigt werden. Hier erfahren Besucher mehr über das Leben der kaiserlichen Familie und die Geschichte der Stadt.

Die Pfarrkirche St. Nikolaus, ein beeindruckendes gotisches Bauwerk, ist ein weiteres bedeutendes Wahrzeichen. Sie wurde im 14. Jahrhundert erbaut und beeindruckt mit ihren kunstvollen Altären und dem schönen Kirchturm.

Das Museum der Stadt Bad Ischl bietet einen Einblick in die Geschichte der Stadt und der Region, mit Ausstellungen über die kaiserliche Vergangenheit, die Salzproduktion und die Entwicklung des Kurorts.

Die Umgebung von Bad Ischl ist ideal für Outdoor-Aktivitäten, darunter Wandern, Radfahren und Skifahren in den umliegenden Bergen. Der nahegelegene Wolfgangsee und der Traunsee bieten zudem Möglichkeiten für Wassersport und Bootsfahrten.

Die Kombination aus reicher Geschichte, beeindruckender Architektur und einer Vielzahl von Freizeitmöglichkeiten macht Bad Ischl zu einem attraktiven Ziel für Besucher, die die Schönheit des Salzkammerguts und die Kultur Österreichs erleben möchten.

Downloads

Inkludierte Leistungen

  • Fahrt im Reisebus inkl. Basisservice
  • Besuch Hallstatt mit Stadtrundgang inkl. Fremdenführer
  • Mittagsbuffet exkl. Getränke
  • Besuch Bad Ischl
  • Eintritt inkl. Führung Park und Kaiservilla

Highlights

  • Tagesfahrten
  • 100% Durchführungsgarantie